Tierisch was los im Chindsgi Weidenmatt

Die Ski- und Fasnachtsferien sind vorbei und der Frühling hat Einzug gehalten; draussen und auch bei uns im Kindergarten.

Im Wald konnten wir den ersten Bärlauch pflücken, im Turnen machten wir uns fit für den bevorstehenden Eierlauf und im Chindsgi gab es viel Neues zum Thema Ostern zu entdecken. Wir sind in die Geschichte vom alten Pettersson und seinem Kater Findus eingetaucht. Die beiden leben mit ganz vielen Hühnern auf einem kleinen Hof in Schweden. Eines Tages hat Pettersson ein geheimnisvolles Packet mitgebracht. Da war ein grosser, bunter und leider etwas zu lauter Hahn darin! Die Hühner waren begeistert, Kater Findus eher nicht so… ein spannendes Bilderbuch, das uns durch diese vier Wochen bis zu den Osterferien begleitet hat. 

     

         In der zweiten Woche standen die diesjährigen Gesundheitstage auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Herrenmatt – Kindergarten haben wir einen Morgen an unserem Platz im Wald verbracht und am nächsten Tag einen Ausflug in die Kletterhalle „Heb di“ nach Liestal unternommen. Wir sind wortwörtlich über uns hinausgewachsen und haben manchmal selber über unseren Mut gestaunt. Eine ganz tolle Erfahrung für uns alle!

   

Nach diesen beiden Gesundheitstagen gab es viel für uns zu tun! Es sollten nämlich nicht nur Findus und Pettersson Besuch bekommen, nein, auch bei uns im Kindergarten würden sechs kleine Wichte einziehen… Mit grossem Eifer machten wir uns daran, alles bereitzustellen und gemütlich einzurichten und dann war der grosse Tag endlich da: Küken! Sechs kleine, flauschige, zuckersüsse und noch etwas schüchterne Federbällchen sind in ihr Gehege eingezogen. Die Freude war riesengross und wir haben uns alle tiptop um die Winzlinge gekümmert. Wir haben ihnen Futter gebracht und ihre Wassertränke mehrmals am Tag sauber gemacht. Auch das Gehege musste oft ausgemistet werden, denn so lieb wie wir die Küken auch bekommen haben, ordentlich waren sie überhaupt nicht! Immer wieder mussten wir ihnen hinterher räumen. Es scheint ihnen aber richtig gut gefallen zu haben, denn sie sind so schnell gewachsen. Sie haben echte Federchen bekommen und auf dem Kopf einen kleinen Kamm. Auch ihre Beine sind immer länger geworden und sie konnten damit richtig schnell rennen.

     

Wir haben ihnen auch immer mal wieder gezeigt, was wir so machen im Kindergarten. Haben ihnen Osterlieder vorgesungen, ihnen Bilder gemalt und unsere Osternestchen präsentiert. Diese hat der Osterhase an unserem letzten Waldmorgen vor den Ferien zwischen Bäumen und Sträuchern versteckt. Wir mussten uns beim Suchen wirklich anstrengen, aber alle sind zum Glück wieder aufgetaucht und wir konnten den feinen Inhalt zusammen geniessen. 

    

Das war eine spannende und schöne Osterzeit in unserem Kindergarten, aber jetzt freuen wir uns auch auf die Ferien. Unsere Küken sind übrigens zu Familie Bieneck umgezogen. Das ist zum Glück gar nicht so weit weg und wir dürfen sie dort auch besuchen gehen und ihnen weiter beim Grosswerden zusehen.

Wir wünschen euch allen eine wunderschöne Osterzeit! Bis zum nächsten Mal.

Das könnte dich auch interessieren …